
Datenlogger DL200L
Überwachung der Innenraum-Luftqualität
Der DL200L bietet Ihnen alle Sensorfunktionen und Ausstattungsmerkmale des DL200H und verfügt darüber hinaus über einen zusätzlichen NDIR-Sensor zur Erfassung von CO2-Konzentrationen in der Raumluft.
Die Langzeitprotokollierung von Klimadaten und Kohlendioxidwerten macht den DL200L zusammen mit der Alarmfunktion zum idealen Luftgüte-Kontrollinstrument an Arbeitsplätzen, zum Beispiel in Schulen, Behörden und Unternehmen.
Der Datenlogger DL200L ist neben der Standardfarbe Anthrazit optional auch mit weißem oder gelbem Gehäuse lieferbar.
Begriffsdefinition Messkanal – Wie viele Messgrößen können aufgezeichnet werden?
Alle Geräte der DL-Serie sind leistungsstarke Mehrkanal-Datenlogger, mit denen sich sämtliche Messgrößen, die sie gemäß ihrer technischen Spezifikationen erfassen können, auch aufzeichnen lassen.
Der Begriff „Messkanal“ wird hier jedoch nicht – wie bei manchen Mitbewerbern – unisono mit der verfügbaren Sensorik gleichgesetzt, sondern entspricht – analog zur Auswertungssoftware – jeweils einer vorwählbaren „Aufzeichnungsspur“, also dem Wert, der geloggt werden soll.
Für jede Messgröße und Messeinheit (Kanalgruppe) können dabei wahlweise eine oder mehrere der vier folgenden Messwertarten aufgezeichnet werden: Aktueller, Min.-, Max.- oder Mittelwert. Jeder dieser vier Werte repräsentiert einen Messkanal.
Die maximal verfügbare Messkanal-Anzahl jedes Datenloggers entspricht somit der Menge an erfassbaren Kanalgruppen (z. B. Temperatur in °C) multipliziert mit den vier Messwertarten.
Je 20 dieser Messkanäle können dabei softwareseitig für die Aufzeichnung frei gewählt werden, und jeweils drei zur Display-Anzeige.
Viele Messkanäle –
viele Möglichkeiten …

Die Datenlogger können bis zu 32 Messkanalgruppen der verschiedensten Sensorsignale erfassen und hieraus eine individuell konfigurierbare Zusammenstellung an Messwerten auf bis zu 20 separaten Messkanälen in frei wählbaren Intervallen aufzeichnen.
Aufgrund der großen Variabilität eignen sich die Messinstrumente optimal zur Gebäudeklimaüberwachung, Kontrolle klimasensitiver Produktionsprozesse und Lagerbedingungen oder für erforderliche Nachweise bei Prüfpflicht.
Zum schnellen Datentransfer verfügen die Geräte serienmäßig über eine LAN- und USB-Schnittstelle.
Profi-Software für Konfiguration
und Messdatenmanagement

Jedem Messgerät liegt serienmäßig eine Profi-Software bei, mit der gleichzeitig beliebig viele Datenlogger ausgelesen werden können – via LAN auch von entfernten und abgelegenen Aufstellungsorten.
Die Software ermöglicht neben der komfortablen Option zur Verwaltung und Konfiguration sämtlicher Datenlogger auch die Erstellung von Protokollen oder den Datenexport aufgezeichneter Messreihen zur Archivierung.
Echtzeit-Datenerfassung
im Netzwerk

Alle Datenlogger der DL-Serie können mit einer individuellen IP-Adresse versehen werden – auch in dezentralen Messnetzen mit vielen verschiedenen Datenloggern – und ermöglichen sowohl Messdatenübertragung als auch die Gerätekonfiguration via LAN.
Profi-Software für Konfiguration und Messdatenmanagement
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Software können alle DL-Datenlogger bequem eingerichtet oder für den Netzwerkbetrieb konfiguriert werden. Die Messdaten lassen sich gleichzeitig von allen Datenloggern auslesen, analysieren und exportieren – via LAN auch von entfernten und abgelegenen Aufstellungsorten.
Erweitern Sie die Standard-Software jetzt mit den Möglichkeiten von MultiMeasure Studio Professional.
Weil alle DL-Modelle vollkompatibel hierzu sind, eignet sich diese Software nicht nur optimal zur Analyse aller Messdaten, sondern kann auch Taupunkttemperatur oder Absolutfeuchte nachträglich berechnen, wenn diese nicht mit aufgezeichnet wurden.
Endlich eine Software für praktisch alle Messgeräte

Selbst Besitzer teilkompatibler oder schnittstellenloser Messgeräte können von MultiMeasure Studio Professional profitieren: Diese Software ermöglicht Ihnen die geräteübergreifende Analyse und Verwaltung sämtlicher Messprojekte und Kundendaten in nur einer einzigen Anwendung!
Und mit der einzigartigen Reportfunktion können Sie im Nu professionelle Messberichte erstellen:
Vielzählige Textbausteine für Bauwerksdiagnostik, Feuchtemessung, Leckortung und Thermografie sind bereits komplett ausformuliert enthalten.
Alle Infos zu MultiMeasure Studio Professional finden sie hier …
Vorteile für die Praxis:
- Wartungsfreies Qualitätsmessgerät „made in Germany“
- Manipulationssichere Messwerterfassung und Dokumentation
- Optimal für Langzeitmessungen
- Speicher für bis zu 3.200.000 Messwerte
- Parallele Aufzeichnung von bis zu 20 separaten Messkanälen
- Netzwerk-Funktion
- Niedriger Energieverbrauch
- Flexible Stromversorgung über Batterie oder USB
- Timerfunktion, variable Messintervalle, Alarmfunktion für jeden Messkanal
- Dreizeilen-LCD zur Messwertanzeige
- Inklusive Profi-Software
Kaufen

Professionele datalogger DL200L anthraciet
Sie sparen: 158,25 €
508,20 €
349,95 €
inkl. MwSt.
Nettopreis exkl. MwSt. anzeigen
Technische Daten
Technische Daten | ||
---|---|---|
Allgemein | ||
Artikelnummer | 3.510.260.050 | |
Lufttemperatur [°C] | ||
Messprinzip | NTC | |
Messbereich min. [°C] | -20 | |
Messbereich max. [°C] | 50 | |
Anzeigeauflösung [°C] | 0,1 | |
relative Luftfeuchtigkeit | ||
Messprinzip | kapazitiv | |
Messbereich min. [% r.F.] | 10 | |
Messbereich max. [% r.F.] | 100 | |
Genauigkeit ± [% r.F.] | 2 | |
Anzeigeauflösung [% r.f.] | 0,5 | |
Luftdruck | ||
Messprinzip | ||
Messbereich [hPa] | ||
Genauigkeit ± [hPa] | ||
Anzeigeauflösung [hPa] | ||
CO²-Konzentration | ||
Messprinzip | NDIR | |
Messbereich [ppm] | 0 - 5.000 | |
Anzeigeauflösung [ppm] | 1 | |
Genauigkeit | ± 50 ppm / + 3% vom Messwert (bei 20°C und 1.013 mbar) | |
Langzeitstabilität [ppm/a] | 20 | |
Thermoelement K | ||
Messbereich min. [°C] | ||
Messbereich max. [°C] | ||
Genauigkeit zwischen -200 °C ... 0 °C [°C] | ||
Genauigkeit zwischen -200 °C ... 0 °C [°C] - vom Messwert | ||
Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] | ||
Genauigkeit Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] - vom Messwert | ||
Auflösung [°C] | ||
Thermoelement J | ||
Messbereich min. [°C] | ||
Messbereich max. [°C] | ||
Genauigkeit -200 °C ... 0 °C [°C] | ||
Genauigkeit -200 °C ... 0 °C [°C] - vom Messwert | ||
Genauigkeit Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] | ||
Genauigkeit Genauigkeit zwischen 0 °C ... 1.200 °C [°C] - vom Messwert | ||
Auflösung [°C] | ||
Thermoelement S | ||
Messbereich min. [°C] | ||
Messbereich max. [°C] | ||
Genauigkeit zwischen -50 °C ... 0 °C [°C] | ||
Genauigkeit zwischen -50 °C ... 0 °C [°C] - vom Messwert | ||
Genauigkeit 0 °C ... 1.700 °C [°C] | ||
Genauigkeit 0 °C ... 1.700 °C [°C] - vom Messwert | ||
Auflösung [°C] | ||
PT100 | ||
Messbereich min [°C] | ||
Messbereich max. [°C] | ||
Genauigkeit [°C] | ||
Genauigkeit vom Messwert ± [%] | ||
Auflösung [°C] | ||
Spannungseingang | ||
Messbereich min. [V] | ||
Messbereich max. [V] | ||
Genauigkeit ± [µV] | ||
Genauigkeit vom Messwert - Spannungseingang ± [%] | ||
Auflösung | ||
Strommessung | ||
Messbereich min. im Zweileiterbetrieb [mA] | ||
Messbereich max. im Zweileiterbetrieb [mA] | ||
Messbereich min. im Dreileiterbetrieb [mA] | ||
Messbereich max. im Dreileiterbetrieb [mA] | ||
Genauigkeit ± [µA] | ||
Genauigkeit vom Messwert ± [%] | ||
Auflösung [µA] | ||
Bürde [Ω] ca. | ||
Display | ||
LCD | ||
Größe [mm] | 90 x 64 | |
Speicherorganisation | ||
Abtastintervall | 10/30 s, 1/10/12/15/30 min, 1/3/6/12/24 h | |
Speicherintervall | 1/10/12/15/30 min | |
Datenspeicher | 16 MB, 3.200.000 Messwerte | |
Datenaufzeichnung | bis zu 20 Messkanäle parallel | |
verfügbare Messkanäle | 28 | |
verfügbare Kanalgruppen | 7 | |
Software | TR, DE, EN, ES, FR | |
Schnittstelle | ||
LAN | ||
USB | ||
Klinkenbuchse | ||
BNC | ||
RS-485 | ||
10-Pol Anschlussklemme | ||
Gehäuseausführung | ||
Kunststoff | ||
Energieversorgung | ||
intern (Batterie) | 4 x 1,5 V, AA, Betriebsdauer > 1 Jahr (abhängig von Sensorik und Konfiguration) | |
extern (USB) | ||
extern (LAN, PoE Ausführung) | ||
Anschlussklemmen für externe Spannungsquelle zur Sensorversorgung | ||
Abmessung | ||
Länge (ohne Verpackung) [mm] | 166 | |
Breite (ohne Verpackung) [mm] | 32 | |
Höhe (ohne Verpackung) [mm] | 78 | |
Gewicht | ||
(ohne Verpackung) [kg] | 0,25 |
Standardlieferumfang | ||
---|---|---|
Standardlieferumfang | ||
Messgerät | ||
Batterie(n) | ||
USB-Verbindungskabel | ||
CD-Rom mit PC-Software Smartgraph und Bedienungsanleitung |
ermittelbare Messgrößen und Funktionen | ||
---|---|---|
interne Sensorik | ||
Lufttemperatur [°C] | ||
Lufttemperatur [°F] | ||
relative Luftfeuchtigkeit [%] | ||
absolute Luftfeuchtigkeit [g/m³] | ||
Taupunkttemperatur [°C] | ||
Taupunkttemperatur [°F] | ||
CO2 -Konzentration [ppm] | ||
relativer Luftdruck [hPa] | ||
absoluter Luftdruck [hPa] | ||
externe Sensorik | ||
CO2 -Konzentration [ppm] | ||
Oberflächentemperatur [°C] | ||
Oberflächentemperatur [°F] | ||
Materialtemperatur [°C] | ||
Materialtemperatur [°F] | ||
Lufttemperatur [°C] | ||
Lufttemperatur [°F] | ||
Holzfeuchte [Digits] | ||
Baufeuchte [Digits] | ||
relative Luftfeuchtigkeit [%] | ||
absolute Luftfeuchtigkeit [g/m³] | ||
Taupunkttemperatur [°C] | ||
Taupunkttemperatur [°F] | ||
Batteriespannung [mV, V] | ||
Spannung [mV, V] | ||
Stromstärke [mA, A] | ||
absoluter Luftdruck [hPa, Pa] | ||
relativer Luftdruck [hPa, Pa] | ||
Differenzdruck [Pa] | ||
Strömungsgeschwindigkeit [m/s] | ||
Mischungsverhältnis [g/kg trockene Luft] | ||
Partikelkonzentration [0.1 µm] | ||
Partikelkonzentration [0.2 µm] | ||
Partikelkonzentration [0.3 µm] | ||
Partikelkonzentration [0.5 µm] | ||
Partikelkonzentration [1 µm] | ||
Partikelkonzentration [5] | ||
Partikelkonzentration [10] | ||
Partikelkonzentration [x µm] | ||
Partikelkonzentration [y µm] | ||
Partikelkonzentration [z µm] | ||
unbekannt | ||
inaktiv | ||
Kühlgrenztemperatur [°C] | ||
Kühlgrenztemperatur [°F] | ||
Globalstrahlung [W/m²] | ||
Tageslicht | ||
Niederschlagsmenge [l/m²] | ||
Windgeschwindigkeit [m/s] | ||
Windrichtung | ||
Bodenfeuchte | ||
Blattnässe |
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar
Zubehör
Alternativprodukte
Seminare

Wasserschadensanierung Praxis-Workshop
Einstieg in die Thematik der Wasserschadensanierung, Erlernen der Grundlagen und Lösen typischer Aufgabenstellungen, Gerätetechnik richtig verstehen und Trocknungsmaßnahmen korrekt dimensionieren und [...]

Fachberater Wasserschadensanierung
Grundlagen zur Austrocknung von Dämmschichten nach eingetretenem Wasserschaden (Estrich-Dämmschicht-Trocknung) mit abschließender Prüfung zum "Fachberater Wasserschadensanierung". Am Standort [...]
Downloads
Zertifizierte Sicherheit – Messgeräte-Kalibrierung nach ISO-Standard
Als einer der führenden Komplettausrüster für bauwerksdiagnostisches und umwelttechnisches Messequipment bietet Trotec Ihnen die Möglichkeit, alle Messgeräte aus einer Hand kalibrieren, warten und reparieren zu lassen. Mit einem kalibrierten Messgerät vermeiden Sie ungenaue Messergebnisse und können sich zuverlässig vor möglichen Regressforderungen schützen. Gehen Sie deshalb auf Nummer Sicher und nutzen unseren Kalibrierservice für Ihre Trotec-Messgeräte: Im werkseigenen Labor kalibrieren wir nach ISO-Standard auf fest definierte Messbereiche und -punkte. Optional können die Kalibrierpunkte innerhalb des angegeben Kalibrierbereichs auch individuell definiert werden.
Alle Klimadatenlogger im direkten Vergleich:
Damit Sie genau den für Sie passenden Klimadatenlogger finden, haben Sie hier die Möglichkeit, alle Klimadatenlogger von Trotec übersichtlich miteinander zu vergleichen.
Modelle, die Sie nicht in den Vergleich mit einbeziehen möchten, lassen sich einfach wegklicken.
Serienausstattung
optional erhältlich
nicht verfügbar